HEMA ist der richtige Ort für eine schnelle Besorgung oder einen Kuchen für morgen. Die Entscheidung für kuhmilchfrei fühlt sich manchmal wie eine Suche mit der Lupe an. Mit ein paar regelmäßigen Kontrollen klappt es dann aber doch: Sie wissen, was "kuhmilchfrei" bedeutet, wo es auf dem Etikett zu finden ist und wann "kann Spuren enthalten" relevant ist. Danach wird die Auswahl zur Routine.
Was verstehen wir unter kuhmilchfrei?
Kuhmilchfrei ist etwa Milchproteine wie Kasein und Molke. Das ist etwas anderes als laktosefrei. Bei der kuhmilchfreien Ernährung vermeidet man Zutaten, die aus der Milch stammen. Bei laktosefrei geht es um Milchzucker und die Rolle von Laktase. Bequemer Boden: Laktose vs. Milcheiweiß und Was bedeutet Laktase. Für schnelle Etikettensicherheit: Liste der Inhaltsstoffe bei Milchbestandteilen. Ist ein Produkt vegan? Dann ist es sowohl kuhmilch- als auch laktosefrei.

So lesen Sie das Etikett bei HEMA
Schauen Sie zuerst auf das Allergenetikett. Steht dort "enthält Milch", dann ist das Produkt nicht kuhmilchfrei. Suchen Sie dann in der Zutatenliste nach Milch, Sahne, Butter, Molkenpulver, Molkenprotein, Milcheiweiß oder Kasein. Wenn Sie den Hinweis "kann Spuren von Milch enthalten" finden, deutet dies auf eine mögliche Kreuzkontamination hin. Im Falle einer Kuhmilcheiweißallergie lassen Sie es weg. Wenn Sie kuhmilchfrei kaufen, ohne eine Allergie zu haben, dann ist das Ihre eigene Entscheidung.
HEMA-Produkte, die wir ausprobiert haben
Veganer Apfelstreuselkuchen 6 Personen
Was ich denke
Köstlich, wenn Sie etwas Einfaches für einen Geburtstag oder einen festlichen Anlass suchen. Knusprige Krümel, frische Füllung und nicht zu schwer.
Was sagt HEMA?
Auf der Produktseite steht ausdrücklich, dass dieser vegane Apfelstreuselkuchen keine tierischen Zutaten enthält. Auf der Allergenbox steht "enthält Gluten, Weizen" und "kann Milch enthalten" wegen möglicher Kreuzkontaminationen in der Backstube. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass bei frischem Gebäck eine 100-prozentige Abwesenheit von Allergenen nie garantiert werden kann.

Veganer Kakao-Riegel 90 g
Was ich denke
Ich persönlich bevorzuge Milchschokolade mit Reismilch anstelle von normaler Milch. Aber auch als kleines Stückchen mit einer Handvoll Nüsse oder zum Kaffee ist diese Schokolade gut geeignet. Vorteil, kleines Stück ist genug.
Was sagt HEMA?
Zutatenliste ohne Milchbestandteile. Allergene zeigen "enthält Soja" und "kann Milch enthalten" und verschiedene andere Spuren. Rezept also ohne Milch und Laktose, mit Risiko der Kreuzkontamination.
Sandwich-Keksmischung vegan
Was ich denke
Leckeres gemeinsames Backen. Unbedingt zu empfehlen. Mischen Sie etwas Puderzucker mit Wasser für den Zuckerguss und machen Sie daraus sofort eine Party.
Was sagt HEMA?
Vegane Backmischung. Auf der Produktseite finden Sie die Nährwerte und die Bezeichnung "vegan"; bei den Allergenen werden in der Regel Gluten und "kann Milch enthalten" angegeben. Prüfen Sie das Etikett Ihrer Packung auf den aktuellen Stand.

Veganes Gebäck im Überblick
Was ich denke
Ich persönlich kann die veganen HEMA-Kuchen sehr empfehlen. Leckere Kuchen, Geschmacksrichtungen, die allgemein beliebt sind und einfach zu bestellen.
Was sagt HEMA?
Auf der Kollektionsseite finden Sie aktuelle vegane Backwaren. Vegan bedeutet ohne tierische Zutaten, also auch ohne Milchprodukte im Rezept. Achten Sie bei jedem Produkt auf das Allergenkästchen, da bei der Herstellung in einer Bäckerei oft eine Spurenwarnung angebracht ist.
Hotdog- und DIY-Pakete
Was ich denke
Mein Favorit. Ich liebe den HEMA-Hotdog. Die Brötchen, die Soße und der Notdog sind frei von Kuhmilch. Der normale Hotdog hat einen Haftungsausschluss; zum Glück hat mich das selbst noch nie gestört.
Was sagt HEMA?
Auf der Inspirations-Seite enthalten die DIY-Pakete 4 Brötchen, 4 Hot Dogs und 4 Beutel mit veganer Senfsauce. Sie werden dort keine vollständige Allergenliste für jede Komponente finden. Für kuhmilchfrei brauchen Sie also das Etikett der Packung oder der einzelnen Komponenten. Fragen Sie in der Filiale nach den aktuellen Etiketteninformationen und entscheiden Sie sich im Zweifelsfall für den Notdog.

Realitätsprüfung: tompouce
Was sagt HEMA? Gemäß dem Allergenrahmen enthält die Tompouce Milch und ist daher keine kuhmilchfreie Wahl.
Praktische Auswahl im Geschäft und online
Im Geschäft ist der Aufkleber auf der Verpackung am aktuellsten, insbesondere bei frischen Produkten. Online-Produkttexte und Inspirations-Seiten können etwas zurückliegen oder allgemeiner formuliert sein. Bitten Sie im Zweifelsfall ein Mitglied des Personals, mit Ihnen nachzusehen, oder wählen Sie eine Alternative mit klaren Etiketten.
Zu Hause hilft es, neue Verpackungen eine Zeit lang aufzubewahren oder ein Foto der Zutaten und des Allergenrahmens zu machen. Mit diesem Mini-Archiv können Sie schnell Ihre eigene HEMA-Favoritenliste erstellen.
FAQ
Wie kann ich sicher sein, dass ein HEMA-Produkt frei von Kuhmilch ist?
Die Verpackung ist führend. Überprüfen Sie das Allergenfeld auf "Enthält Milch" und scannen Sie die Zutatenliste. Steht dort "Kann Spuren von Milch enthalten", weist dies auf eine mögliche Kreuzkontamination hin. Im Falle einer Kuhmilcheiweißallergie ist es besser, eine Alternative zu wählen.
Sind vegane HEMA-Produkte automatisch kuhmilchfrei?
Vegan bedeutet ohne tierische Zutaten und damit ohne Milch in der Rezeptur. Dennoch kann auf der Verpackung der Hinweis "Kann Spuren von Milch enthalten" stehen. Prüfen Sie immer den aktuellen Allergenhinweis auf der Produktseite und im Shop.
Was ist, wenn online etwas anderes steht als auf dem Aufkleber?
Der Aufkleber in den Geschäften ist der aktuellste. Die Online-Informationen können später aktualisiert werden, insbesondere bei frischen Produkten. Im Zweifelsfall wählen Sie eine Alternative oder fragen Sie im Geschäft nach der Allergenliste.
Weitere Informationen über NooMooo
Weitere Hinweise finden Sie unter Lesen von Etiketten für Milchbestandteile und in der kurzen Differenz zwischen Laktose und Milcheiweiß. Das macht die Auswahl bei HEMA und darüber hinaus jede Woche einfacher.
NooMooo-Haftungsausschluss
Dieser Blog ist informativ und stellt keine medizinische Beratung dar. Wenn Sie eine Kuhmilcheiweißallergie haben oder sich über Symptome Sorgen machen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ernährungsberater. Sortimente und Rezepte ändern sich. Prüfen Sie immer das aktuelle Etikett und den Allergenhinweis auf der Verpackung, insbesondere bei frischen und saisonalen Produkten.

Ihr Lesetipp für heute
Laktose Blog Kuhmilch
Kuhmilchfreie oder laktosefreie Suche auf Amazon
Intelligente Suche, praktische Filter und drei Tipps für den Einstieg Erstens, die...
Mai
Blog Kuhmilch
Was ist Kuhmilchunverträglichkeit?
Und warum sie so viel mehr ist als ein aufgeblähter Bauch Kuhmilchintoleranz ist ein Begriff, der...
Juni
Blog Laktose
Was ist Laktose?
Kurz und bündig: alles über Laktose im Klartext Laktose ist der natürliche Zucker in...
Juni
Blog Kuhmilch
Was ist der Unterschied zwischen einer Kuhmilchallergie und einer Kuhmilchintoleranz?
Und warum es wichtig ist, den Unterschied zu kennen Kuhmilch zu meiden, ist eine Sache....
Juli
Blog Laktose
Was sind Tabletten gegen Laktoseintoleranz?
Alles, was Sie über Laktase in Tabletten, Kapseln und Tropfen wissen wollen Laktose und Bauchweh...
Aug.
Rezepte
Cremige Nudeln mit Cashew-Creme und Spinat
Cremige Pasta mit Cashew-Creme und Spinat Diese Pasta ist so cremig, dass niemand die Kuhmilch finden wird...
Sep.