NooMooo misst dem Schutz der Privatsphäre seiner Besucher große Bedeutung bei, insbesondere im Hinblick auf die Rechte der Besucher in Bezug auf die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten. Daher sammelt NooMooo nur die notwendigen Informationen von allen Nutzern seiner Website und stellt sicher, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden.
Diese Informationen werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, und es werden keine Informationen über Ihren Besuch auf der NooMooo-Website gespeichert, außer zur Analyse der Leistung der Inhalte durch die Verwendung von Cookies. Sie können diese Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website der Behörde für personenbezogene Daten: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl.
Solange Sie die Verwendung von Cookies und/oder anderen Tracking-Systemen auf der Website nicht akzeptieren, platzieren wir keine nicht-anonymisierten analytischen Cookies und/oder Tracking-Cookies auf Ihrem Computer, Handy oder Tablet.
Durch die Fortsetzung des Besuchs dieser Website akzeptieren Sie die folgenden Bestimmungen und Bedingungen.
Die derzeit verfügbare Version der Datenschutzrichtlinie ist die einzige Version, die gilt, solange Sie die Website besuchen, bis eine neue Version die aktuelle ersetzt.
Sammeln von Daten
Ihre Daten werden von NooMooo und eventuellen Drittverarbeitern erfasst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren Elementen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
Die auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Administrator hauptsächlich zur Pflege der Beziehungen zu Ihnen und gegebenenfalls zur Bearbeitung von Bestellungen verwendet.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe b avg hat jede Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung, die sie betrifft, sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen info@noomooo.com
Einem solchen Antrag ist die Kopie eines gültigen Ausweises beizufügen, auf dem Sie Ihre Unterschrift geleistet haben und aus dem hervorgeht, unter welcher Adresse Sie zu erreichen sind.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Im Falle eines Verstoßes gegen Gesetze oder Vorschriften, dessen der Besucher verdächtigt wird und für den die Behörde die vom Administrator gesammelten personenbezogenen Daten benötigt, werden diese nach einer ausdrücklichen und begründeten Aufforderung durch die Behörden zur Verfügung gestellt, woraufhin diese personenbezogenen Daten nicht mehr unter den Schutz der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung fallen.
Wenn bestimmte Informationen für den Zugang zu bestimmten Funktionen der Website erforderlich sind, weist der Verantwortliche bei der Abfrage der Daten auf den obligatorischen Charakter dieser Informationen hin.
Kommerzielle Angebote
Sie können vom Administrator kommerzielle Angebote erhalten. Wenn Sie diese nicht (mehr) erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: info@noomooo.com
Wenn Sie während Ihres Besuchs auf der Website auf personenbezogene Daten stoßen, müssen Sie es unterlassen, diese zu sammeln oder anderweitig unbefugt zu verwenden sowie jede Handlung zu unterlassen, die die Privatsphäre der betreffenden Person(en) verletzt. In keinem Fall ist der Administrator in den oben genannten Fällen verantwortlich.
Dauer der Datenspeicherung
Die vom Websitebetreiber erhobenen Daten werden für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer genutzt und gespeichert.
Cookies
Die Besucher von Websites treffen auf Cookies. Cookies sind kleine Dateien, mit denen Informationen gesammelt und verwendet werden können. Es handelt sich um eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Ein Cookie enthält Daten, damit Sie bei jedem Besuch unserer Website als Besucher erkannt werden können.
Damit ist es möglich, unsere Website speziell für Sie einzurichten und Ihnen das Einloggen zu erleichtern. Websites werden durch die Verwendung von Cookies benutzerfreundlicher. Cookies sorgen zum Beispiel dafür, dass Ihre Präferenzen, wie Standort und Spracheinstellungen, gespeichert werden. Außerdem können sie den Überblick über Ihren digitalen Warenkorb behalten. Website-Besitzer können dank Cookies sehen, wie oft ihre Websites besucht werden.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird ein Banner erscheinen, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie deren Verwendung zu. Ihr Einverständnis ist für einen Zeitraum von dreizehn Monaten gültig.
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies auf unseren (mobilen) Websites und anderen damit verbundenen oder verbundenen Medienkanälen. Wir verwenden Cookies, Web Beacons, Zählpixel und andere Tracking-Technologien, weil sie uns dabei helfen, unsere Dienstleistungen anzupassen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern.
Wenn Sie unseren Dienst nutzen und darauf zugreifen, legen wir möglicherweise einige Cookie-Dateien in Ihrem Webbrowser ab.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
- Um bestimmte Funktionen auf unserer Website und unseren Diensten zu ermöglichen.
- Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies.
- Wir verwenden wichtige Cookies, um Benutzer zu authentifizieren und eine betrügerische Nutzung unserer Dienste zu verhindern.
- Wir verwenden nicht-essentielle Cookies, um unsere Dienste zu verbessern, Serverinhalte zu personalisieren und für Remarketing-Zwecke.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Recht haben, unsere Cookies abzulehnen, zu deaktivieren oder zu löschen. Wenn Sie jedoch unsere Cookies ablehnen oder löschen, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen, die wir anbieten. Einige unserer Seiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt und Sie können möglicherweise keine Einkäufe über unsere Website tätigen.
Welche Cookies wir verwenden
Auf unserer Website können wir die folgenden Arten von Cookies verwenden:
- Funktionale Cookies: z. B. Sitzungs- und Anmeldecookies zur Speicherung von Sitzungs- und Anmeldeinformationen. Zum Beispiel, um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern.
- Anonymisierte analytische Cookies: um Einblicke in die Besuche auf unserer Website zu erhalten, die auf Informationen über Besucherzahlen, beliebte Seiten und Themen basieren. So können wir die Kommunikation und das Informationsangebot besser auf die Bedürfnisse der Besucher unserer Website abstimmen. Dabei können wir nicht sehen, wer unsere Websites besucht oder von welchem PC aus der Besuch erfolgt.
- Nicht-anonymisierte Analyse-Cookies: um Einblicke in die Besuche auf unserer Website zu erhalten, basierend auf Informationen über Besucherzahlen, beliebte Seiten und Themen. Auf diese Weise können wir die Kommunikation und das Informationsangebot besser auf die Bedürfnisse der Besucher unserer Website abstimmen.
- Tracking-Cookies: Sie dienen wie die Werbe-Cookies dazu, relevante Werbung anzuzeigen. Aus Informationen über besuchte Websites können persönliche Interessen abgeleitet werden. Auf diese Weise können Organisationen ihren Website-Besuchern zum Beispiel gezielte Werbung zeigen. Tracking-Cookies ermöglichen es, Profile von Personen zu erstellen. Beim Tracking werden in der Regel personenbezogene Daten verarbeitet.
Die Verwendung von Cookies ist sicher. Viren, Malware, E-Mail- und Telemarketing-Aktionen sind keine Folge der Verwendung von Cookies. Dies liegt daran, dass Cookies nicht Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere persönliche Daten speichern.
Andere Verfolgungstechnologien
Zusätzlich zu Cookies können wir auf unserer Website auch Web-Beacons, Pixel-Tags und andere Tracking-Technologien verwenden. Diese helfen uns, Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Ein "Web-Beacon" oder "Pixel-Tag" ist ein kleines Objekt oder Bild, das in eine Webseite oder E-Mail eingebettet ist. Sie werden verwendet, um die Anzahl der Nutzer zu ermitteln, die bestimmte Seiten besucht oder E-Mails angesehen haben.
Sie dienen lediglich der Erhebung statistischer Daten. Es wird nur eine begrenzte Menge an Daten erfasst, wie z. B. die Cookie-Nummer, Uhrzeit und Datum des Seiten- oder E-Mail-Aufrufs sowie eine Beschreibung der Seite oder E-Mail, auf der sie sich befanden. Web-Beacons und Pixel-Tags können nicht abgelehnt werden. Sie können jedoch ihre Verwendung einschränken, indem Sie die Cookies kontrollieren, die mit ihnen kommunizieren.
Cookies für die Website-Analyse
Um unsere Besucherstatistiken zu verfolgen, verwenden wir google analytics. Damit wird verfolgt, wie unsere Website genutzt wird. Wir nutzen diese Informationen, um uns ein besseres Bild von unseren Besuchern zu machen und unsere Website entsprechend zu optimieren. Google, das diesen Dienst anbietet, verwendet die Informationen, um ein relevantes, anonymes Werbeprofil zu erstellen, damit wir gezieltere Werbung anbieten können.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgender Adresse verfügbare Browser-Plugin verwenden https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=nl herunterladen und installieren.
Sie können Cookies nur selbst löschen, da sie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Bitte konsultieren Sie dazu das Handbuch Ihres Browsers.
Wir sind nicht verantwortlich für die Wiederveröffentlichung des Inhalts dieses Blogs auf anderen Websites oder Medien ohne unsere Zustimmung. Diese Cookie-Richtlinie kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Partnerlinks und persönliche Daten
Auf NooMooo verwenden wir Partner-Links. Das bedeutet, dass wir in einigen Artikeln oder Seiten auf externe Websites (wie Webshops) verlinken, auf denen Sie Produkte kaufen können. Wenn Sie etwas über einen solchen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision.
Für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Partnerschaftsprogramme kann es Tracking-Cookies werden von dem externen Anbieter gesetzt. Diese Cookies speichern, dass Sie über unsere Website auf die externe Seite gelangt sind. Dies geschieht in der Regel anhand einer eindeutigen, anonymen ID. Dieses Tracking erfolgt vollständig unter der Verantwortung der jeweiligen externen Partei, wie Bol.com oder Daisycon.
Anmerkung:
- Wir selbst keine personenbezogenen Daten verarbeiten im Rahmen von Affiliate-Links.
- Wir haben kein Zugang zu den Daten über Ihre Einkäufe, außer der Tatsache, dass ein Kauf über NooMooo getätigt wurde.
- Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des Datenschutzbestimmungen des betreffenden Webshops sorgfältig lesen, bevor Sie einen Kauf tätigen.
Sie können Tracking-Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren oder Ihre Präferenzen über das Cookie-Banner bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website anpassen.
Beanstandungen
Wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden. Wenn wir die Angelegenheit nicht mit Ihnen klären können, finden wir das natürlich sehr ärgerlich. Sie haben immer das Recht, eine Beschwerde bei der Behörde für personenbezogene Daten einzureichen, die die Aufsichtsbehörde im Bereich des Datenschutzes ist.
Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Website selbst wenden Sie sich bitte an unseren für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter info@noomooo.com.
